Plenarvorträge

Nathalie Bauer

Nathalie Bauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Teilprojekt der DFG-Forschungsgruppe „Praktiken der Personenreferenz“ an der Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere in der angewandten Gesprächsforschung sowie in der Grammatik der gesprochenen Sprache. In ihrem abgeschlossenen Promotionsprojekt hat sie medizinische Interaktionen aus konversationsanalytischer Perspektive erforscht und das schwer greifbare Konzept von Empathie linguistisch analysierbar gemacht.

Plenarvortrag: Zwischen Intersubjektivität und Progressivität: Interaktionale Perspektiven auf Empathie in medizinischen Gesprächen (Vortrag auf Deutsch)


Alexander Bergs

Alexander Bergs ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Englische Sprache und Sprachwissenschaft an der Universität Osnabrück. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem Sprachvariation und -wandel, konstruktionsgrammatische Ansätze, die Rolle des Kontexts in der Sprache, die Schnittstelle zwischen Syntax und Pragmatik, sowie kognitive Poetik. Zu seinen Veröffentlichungen gehören mehrere eigene und herausgegebene Bücher, darunter Social Networks and Historical Sociolinguistics, Constructions and Language Change, das zweibändige Handbook of English Historical Linguistics (mit Laurel Brinton), sowie das Lehrbuch Understanding Language Change (mit Kate Burridge).

Plenarvortrag: That’s so Mike Myers. Not. A few (random) thoughts on language and creativity (Vortrag auf Englisch)